Die Mainzer Romanistik heißt alle Studierenden herzlich Willkommen!
La mitad está hecha cuando tienen buen principio las cosas.
Fernando de Rojas (1465-1541)
Starten Sie mit uns ins Wintersemester 2024 / 2025
AUF EINEN BLICK
En un coup d'œil Ι In sintesi Ι Num relance Ι Privire generală Ι En un solo vistazo
Hier finden Sie die bei der Einführung vorgestellte Präsentation für Ihren erfolgreichen Start ins Studium!
(PDF-Dokument, 20 Seiten)
Einführungsveranstaltung für alle Erstsemester der Romanistik (B. A. & B. Ed.) | Obligatorisch, Voraussetzung: Anmeldung auf Jogustine |
Termin: Mittwoch, 16. Oktober 2024 um 9:00 Uhr im Hörsaal P11 [Lage] |
Fachspezifische Einführungen direkt im Anschluss [Lageplan der Hörsäle] |
Französisch: P 11 | Italienisch: P 6 |
Portugiesisch: P 201 |
Spanisch: P 109 |
|
Fachspezifische Informationsangebote |
Fachberatung Französisch | Fachberatung Italienisch |
Fachberatung Portugiesisch | Fachberatung Spanisch | |
Weitere Informationsangebote bzw. Sondersprechstunden der Studienfachberatenden [Lageplan der Büros]: |
Italienisch Dr. Anna Campanile (11 Uhr) |
Portugiesisch Dr. Yvonne Hendrich (11 Uhr) |
Spanisch Dr. Jutta Franz (11 Uhr) |
Französisch Dr. Timo Kehren (11 Uhr) |
|
Sprachpraktischer Eingangstest (Französisch, Italienisch, Spanisch) |
Freitag, 18.10.2024 von 15 bis 16 Uhr (online auf ILIAS) Anmeldung über Jogustine bis 17.10.2024 13:00 Uhr. Die Eigangstests werden von Herrn Manuel Armenteros del Olmo, Lic. Übers. koordiniert. Bitte beachten Sie weitere Informationen auf dieser Seite, sowie auch unter folgendem Teams-Link (wird laufend aktualisiert). Unmittelbar vor dem Test (von 14:30 bis 14:55) bin ich per Teams zudem über diesen Link für technische Fragen zum Test zu erreichen. |
Hier finden Sie hier Ihren Kalender zum Studienstart für die ersten beiden Wochen
(Einführungswoche und erste Vorlesungswoche).
Falls Sie einen Masterstudiengang beginnen, informieren Sie sich bitte hier.
Wir freuen uns sehr auf Sie!
Ihr Romanisches Seminar
Auf diese Weise erhalten Sie wichtige Informationen für Ihr Studium. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:
- Welche Module bzw. Lehrveranstaltungen kann ich im 1. Semester besuchen?
- Bis wann und wo kann ich mich für Lehrveranstaltungen, Eingangstests und Prüfungen anmelden?
- Wie funktioniert der sprachpraktische Eingangstest und welche Möglichkeiten habe ich bei Nichtbestehen?
- Welche Veranstaltungstypen gibt es? Wie sieht es jeweils aus mit der Anwesenheitspflicht? Welche Studien- und Prüfungsleistungen werden verlangt?
- Benötige ich Lateinkenntnisse?
- Wann, wo und wie kann ich den von der Prüfungsordnung vorgesehenen Auslands-Studienaufenthalt absolvieren?