Bilder des katholischen im Italien der Moderne
Ringvorlesung im Wintersemester 2024/25
Romanisches Seminar JGU-Mainz / Prof. D. Scholler
FTSK JGU-Germersheim
Akademie des Bistums Mainz
Rückblick
WiSe 2025
06./07.02.2025
Enfoques brasileiros Workshop am JGU Campus
Organisation | Claudio Cardinali, Laura Gagliardi,
Timo Kehren, Pedro Mora & Melanie Strasser
24.01.2025
Gastvortrag Prof. Tamara Choitz (JGU / Klassische Philologie)
Thema: Möglichkeiten zur Vernetzung von Latein und romanischen Sprachen im Lateinunterricht
23./24.01.2025
Workshop TransModernismos iberoamericanos
Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1890-1940)
Veranstaltungsort Göttingen
organisiert von Sofina Dembruk (Stuttgart), Timo Kehren (Mainz),
Bruno Serrano Navarro (Göttingen) und Annette Paatz (Göttingen)
November 2024
Fellowship 2024-2027
Jun.-Prof. David Paul Gerards erhält dreijähriges Fellowship
der Johanna Quandt Young Academy (JQYA) der Goethe-Universität Frankfurt
November 2024
XXIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo
Introduzione e discussione libro o film
an der JGU Mainz organisiert von
Dr. Anna Campanile und Lara Bitter
09.-13.09.2024
Linguistische DRV-Sommerschule Innerromanische Migration & Mehrsprachigkeit.
Perspektiven für Forschung, Karriere und Nachwuchs
in San Martino in Badia/Südtirol
23.-26.07.2024
DRV-Sommerschule Kulturraum Amazonien
für den wissenschaftlichen Nachwuchs der französistischen, hispanistischen oder lusitanistischen
Literatur- bzw. Kulturwissenschaft
17.06.2024
Kulturabend Rumänisch lernen in Mainz!
Organisiert vom Rumänischlektorat am Romanischen Seminar
20.06.2024
Gastvortrag Dr. Tobias Berneiser
(Universität Siegen)
"… quel lugubre dramma" – Francesco Mastriani und die literarische Inszenierung der Neapolitanischen Republik im historischen Roman