Gastvortrag Dr. Tobias Berneiser
(Universität Siegen)
"… quel lugubre dramma" – Francesco Mastriani und die literarische Inszenierung der Neapolitanischen Republik im historischen Roman
Rückblick
20.06.2024
13.06.2024
Gastvortrag Sebastian Müller
(Universität Trier / Didaktik)
Memes auf Ladinisch? Spracheinstellungen gegenüber dem Ladinischen in Sozialen Medien
27.05.2024
Vortrag zum literarischen Übersetzen
Übersetzer Michael Kegler trägt zu den "Contos Exemplares" von Sophia de Mello Breyner Andresen vor.
31.05.2024
Ferienkursstipendien in Valencia
3-wöchiger Sprachkurs (Sprachniveau B2, 60 Stunden)
im "Centre d’Idiomes de la Universitat de València" (01.-21.09.2024)
Bewerbungsfrist: 31.05.2024
13.05.2024
Gutenberg Research Award 2024
Preisverleihung an Univ.-Prof. Johannes Kabatek (Zürich)
04.04.2024
Studien- und Internationalisierungsreise nach Kolumbien (04.-12.04.2024)
14 Studierende aus Mainz wurden u. a. an der Universidad Nacional de Colombia, an der Universidad de los Andes (Bogotá) sowie an der Universidad del Norte (Barranquilla) herzlichst empfangen.
07.03.2024
Houellebecq - Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Institut français Mainz
Geschichte – Telos – Religion: Workshop zu einem Unbequemen.
WS 2023/24
Interview mit Aurélie Barjonet und Timo Kehren zu Émile Zola
Die Naturalismus-Maschine: Expansionsstrategien und verlegerische Auswirkungen
(Versailles, September 2023)
WS 2023/24
Neuerscheinung
Manuel de linguistique populaire
Becker, Lidia / Herling, Sandra / Wochele, Holger (eds)
Berlin/New York, De Gruyter (Reihe: Manuals of Romance Linguistics), 2024
29.01.2024
PANCHRONIC LANGUAGE CONTACT Angolan Scenarios
INTERNATIONAL WORKSHOP of the Research Group on Bantu Languages and Luso-Bantu Contact