Dr. Esther Suzanne Pabst

Lehrkraft für besondere Aufgaben |  Französisch Sprachpraxis /
Literatur- und Kulturwissenschaften

Promotion und Studium

01/2006
Abschluss der Promotion im Bereich romanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen („summa cum laude“)

Stipendien

  • des Landes Hessen
  • des Graduiertenkollegs ‚Klassizismus und Romantik im europäischen Kontext‘ der Justus-Liebig-Universität Gießen

Förderpreis für die Dissertation von der Zentraleinrichtung für Frauen- und Geschlechterforschung der Freien Universität Berlin (2007)


1995-1998 und 2000-2003
Elternzeit (zwei Kinder)


1992 – 1994
Aufbaustudium „Deutsch als Fremdsprache“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Studium zur Ergänzungsprüfung Latinum


1986 – 1992
Studium „Neuere Fremdsprachen” (Hauptfach Französisch, Russisch, Betriebswirtschaftslehre) an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und der Université de Franche-Comté in Besançon (Frankreich)

Auslandsstudium mit einem Stipendium des DAAD
Abschluss: „Diplom-Romanistin (Wirtschaftswissenschaften / Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre)“ Gesamtnote: „sehr gut“


1985 – 1986
Cours de Civilisation Francaise (Niveau Supérieur A) an der Sorbonne, Paris, Frankreich

 

Aus- und Weiterbildung (Qualifizierungen)


Zertifizierte interkulturelle Coachin / Hochschulzertifikat „Interkulturelle Kompetenz / interkulturelles Coaching“ (interculture.de e.V und Friedrich-Schiller-Universität Jena)


Zertifizierte interkulturelle Trainerin (IKUD® Seminare, Göttingen)

  • durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V.(dgikt) geprüfte und zertifizierte Ausbildung zur interkulturellen Trainerin (in 5 Modulen)

Hochschuldidaktische Qualifizierungen

  • Weiterbildungsprogramm des Hochschuldidaktischen Netzwerkes Mittelhessen (HDM) und des Teaching Centresdes Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig Universität Gießen zum Erwerb des Zertifikats "Kompetenz für professionelle Hochschullehre"
  • Zentrum für Qualitätssicherung und –entwicklung (ZQ) der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

 

Auslandsaufenthalte

1993 – 1994
Frankreich, Le Vésinet: Fremdsprachenassistentin für Deutsch an französischen Schulen


1987 – 1988
Frankreich, Besançon: Studium der Betriebswirtschaftslehre und französischen Literatur an der Université de Franche-Comté mit einem Stipendium "Integriertes Auslandsstudium (IAS)" des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)


1985 – 1986
Frankreich, Paris: Tätigkeit als Au-Pair und Studium der französischen Kultur und Literatur an der       Pariser Universität Sorbonne


2022
Verleihung des GLK Lehrpreises im Sommersemester 2022 am FB 05 der JGU


seit 2015
Lehrkraft für besondere Aufgaben für französische Kulturwissenschaft und Sprachpraxis am Romanischen Seminar der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Vorlesungen, Seminare, Übungen)


2014 – 2017
Freiberuflich als Trainerin, Beraterin und Coach für interkulturelle Kommunikation und Kompetenz sowie für Lehr-, Lern- und Schreibkompetenz tätig (interKultur & Didaktik Pabst)

Lehrbeauftragte für Seminare zur Interkulturellen Kompetenz am Zentrum für berufsqualifizierende Kompetenzen (ZfbK) der Justus-Liebig-Universität Gießen


2007 – 2014
dezentrale Frauenbeauftragte im Fachbereich „Sprache, Literatur, Kultur“ der Justus-Liebig-Universität Gießen


2003 – 2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrkraft für besondere Aufgaben für französische Literatur- und Kulturwissenschaft am Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen (Vorlesungen, Seminare, Übungen)


1992 – 1995
Lehrbeauftragte für Französisch-Sprachkurse an der Justus-Liebig-Universität Gießen: Allgemeinsprache und Fachsprache Wirtschaft


1993 – 1994
Fremdsprachenassistentin für Deutsch an französischen Schulen (Collège und Lycée) in Le Vésinet (Académie de Versailles)

Leitung und Lehrerin von Deutsch-Intensiv-Sprachkursen für die OISE Sprachtraining (Deutschland) GmbH, Bad Homburg


1992 und 1994/95
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss am Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen


  • Französische Literatur und Kultur des 18. und 20.Jahrhunderts
  • Gender Studies
  • Feministische Bewegungen in Frankreich
  • Grundlagen und Problemfelder der französischen Erinnerungskultur
  • Deutsch-französische Beziehungen

DissertationDie Erfindung der weiblichen TugendKulturelle Sinngebung und Selbstreflexion im französischen Briefroman des 18. Jahrhunderts.

  • literatur- und kulturwissenschaftliche Untersuchung des Wandels, der sozio-kulturellen und geschlechtsspezifischen Funktionen sowie der diskursiven Modellierung des Tugendbegriffs in nichtfiktionalen Texten und Briefromanen im Frankreich des 18. Jahrhunderts.

2008 – 2011
Assoziierte Postdoktorandin am Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen, gefördert im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder


2007 – 2014
dezentrale Frauenbeauftragte im Fachbereich „Sprache, Literatur, Kultur“ der Justus-Liebig-Universität Gießen


2005 – 2014
Arbeitsstelle Gender Studies der Justus-Liebig-Universität Gießen: Sektion „Kultur“ sowie ‚Interdisziplinäres Forschungskolloquium‘


2003 – 2014
Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaft (GGK): Sektion „Literatur- und Kulturtheorie: Diskursanalyse, Gender Studies, Postcolonial Studies“ sowie „AG Hochschuldidaktik“


2003 – 2009
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen


1997 – 2000
assoziierte Kollegiatin bzw. DFG-Stipendiatin im von der DFG geförderten Graduiertenkolleg „Klassizismus und Romantik im europäischen Kontext“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen


1994 – 2014
Literatur- und kulturwissenschaftliches Kolloquium am Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Leitung: Prof. Dr. Hartmut Stenzel, Prof. Dr. Wilfried Floeck

Monographie

Die Erfindung der weiblichen Tugend. Kulturelle Sinngebung und Selbstreflexion im französischen Briefroman des 18. Jahrhunderts. Göttingen: Wallstein Verlag, 2007 (Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung, Neue Folge, Bd. 12).

Aufsätze

  • „Geschichte der französischen Literatur (und Kultur). Das 18. Jahrhundert: Vernunft, Öffentlichkeit, Revolution“. In: Hartwig, Susanne / Stenzel, Hartmut. Einführung in die französische Literatur- und Kulturwissenschaft, Stuttgart/Weimar: Metzler-Verlag 2007. 161-180.
  • „Kristallisationspunkte der Französischen Kultur (und Literatur). Patriarchale Ordnung und Feminismus“. In: Hartwig, Susanne / Stenzel, Hartmut. Einführung in die französische Literatur- und Kulturwissenschaft, Stuttgart/Weimar: Metzler-Verlag 2007. 333-351.
  • "Die Erfindung der weiblichen Tugend". In: Tr@jectoires.Travaux des jeunes chercheurs du CIERA. 1, novembre 2007.
  • „’L’antichambre de mon aventure essentielle’. Mai 68 im weiblichen Blick“. In: Isabella von Treskow / Christian von Tschilschke (Hrsg.). 1968/2008 – Revision einer kulturellen Formation, Tübingen: Narr, 2008 (Editions Lendemains). 61-83.
  • „Ob Freund, ob Feind. Der Mythos der Gegengeschlechtlichkeit in den deutsch-französischen Beziehungen“. In: Ulrich Pfeil (Hg.). Mythes et tabous des relations franco-allemandes au XXesiècle / Mythen und Tabus der deutsch-französischen Beziehungen im 20. Jahrhundert. Bern, 2012. 21-50.
  • „Une liaison dangereuse au Siècle des Lumières: le roman épistolaire du point du vue des études de genre“. In: Lieselotte Steinbrügge/ Suzan Van Dijk (Hg.), Narrations genrées. Ecrivaines dans l’histoire européenne jusqu’au début du XXe siècle. Louvain/ Paris/ Walpole 2014. 131-148.

Rezension

„Wer hat’s erfunden? Geschlechterdebatten um 1800 im männlichen Blick“. Rezension zu: Christoph Kucklick. Das unmoralische Geschlecht. Zur Geburt der negativen Andrologie. Frankfurt am Main, Surkamp Verlag, 2008. In: querelles-net, Jg. 10, Nr. 3 (2009). Auf: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-qn103124 

Vorträge

  • La vertu, a-t-elle un sexe? Eine moralphilosophische Debatte im Frankreich des 18. Jahrhunderts Masculin / Féminin – Männlich / Weiblich. Interdisziplinäres deutsch-französisches Seminar für Nachwuchsforscher/innen des CIERA mit Unterstützung des DAAD in Moulin d’Andé, Frankreich, vom 13.-16. September 2006.
  • Kulturwissenschaftliche Themen für den Französischunterricht: Feministische Bewegungen in Frankreich / Fachtage Romanistik 2007 und 2009 (Angebot der Justus-Liebig-Universität Gießen zum Austausch von Wissenschaft und Schule)
  • Une liaison dangereuse au Siècle des Lumières: le roman épistolaire et les femmes
    Theorizing Narrative Genre and Gender / Théorization des genres narratifs et Études de genre. internationale und interdisziplinäre Konferenz der NEWW (New Approaches to European Women`s Writing) am 15. und 16. Mai 2009 an der Ruhr-Universität Bochum. Organisiert von Prof. Dr. Lieselotte Steinbrügge (Ruhr-Universität Bochum) und Suzan van Dijk (Universität Utrecht).
  • Ob Freund, ob Feind. Der Mythos der Gegengeschlechtlichkeit in den deutsch-französischen Beziehungen des 20. Jahrhunderts / Colloque international de l’Université Saint- Etienne / France. Mythes et tabous des relations franco-allemandes au 20esiècle. À l’occasion du 50ième anniversaire du jumelage entre Saint-Etienne et Wuppertal. Du 19 au 21 novembre 2009.
  • Regards croisés in populärer Erfahrungsliteratur der Gegenwart. Deutsch-französische Selbst- und Fremdwahrnehmungen / Kongress des Frankoromanistenverbands vom 24. bis 27. September 2014 Westfälische Wilhelms-Universität Münster „Schnittstellen/Interfaces“. Sektion „Deutsch-französische Schnittstellen in Populärkultur und Medien. Interkulturelle Vermittlungsprozesse und Fremdwahrnehmung. Interfaces franco-allemandes dans la culture populaire et les médias. Dispositifs de médiation interculturels et forme de perception de l’Autre.
  • So nah und doch so fern? Zur interkulturellen Kommunikation Deutschland – Frankreich
    Deutsch-französische Gesellschaft Mainz, 06.09.2017.
  • Ob Feind, ob Freund: Geschlechterstereotype in der gegenseitigen Wahrnehmung von Frankreich und Deutschland / Lunch Lectures "Food for Thought" (Veranstaltungsreihe der Frauen- und Familienförderung des Fachbereichs 05 der JGU Mainz); 04.07.2017.

an der JGU Mainz (2015 - dato)

WiSe 23/24

ÜB Mündliche Kommunikation
ÜB Textverständnis und Übersetzung Französisch-Deutsch
VL KW Einführung in die Kulturwissenschaft (Französisch)
Ü/Tut KW Einführung in die französische Kulturwissenschaft
PS 1 KW Vous avez dit égalité ? Féminismes d’hier à aujourd’hui
PS 2 KW La France post-attentats en images
ÜB Textredaktion 3 (Französisch)
ÜB Interkulturelles Übersetzen (RK1 und RK2)


SoSe 23

ÜB MSK1 Mündliche Kommunikation
ÜB MSK2 Textverständnis und Übersetzung
VL KW Einführung in die Kulturwissenschaft (Französisch)
Ü/Tut KW Einführung in die französische Kulturwissenschaft
PS 1 KW La France actuelle en cases: La BD, instrument de critique sociale et politique
PS 2 KW La banlieue dans l’imaginaire français
ÜB Textredaktion 3 / Wissenschaftliches Schreiben


WiSe 22/23

ÜB Mündliche Kommunikation
ÜB Textverständnis und Übersetzung Französisch-Deutsch
VL KW Einführung in die Kulturwissenschaft (Französisch)
Ü/Tut KW Einführung in die französische Kulturwissenschaft
PS 1 KW La France actuelle en cases: La BD, instrument de critique sociale et politique
PS 2 KW Mythes et identité
ÜB Textredaktion 3 / Wissenschaftliches Schreiben
ÜB Interkulturelles Übersetzen (RK1 und RK2)


SoSe 22

ÜB MSK1 Mündliche Kommunikation
ÜB MSK2 Textverständnis und Übersetzung
VL KW Einführung in die Kulturwissenschaft (Französisch)
Ü/Tut KW Einführung in die französische Kulturwissenschaft
PS 1 KW Qui sommes-nous? Quêtes identitaires des "beurs" dans la littérature et les médias
PS 2 KW Images de la diversité: la France pluriculturelle à l'écran
ÜB Textredaktion 3 / Wissenschaftliches Schreiben


WiSe 21/22

ÜB  Mündliche Kommunikation
ÜB  Textverständnis und Übersetzung Französisch-Deutsch
VL KW  Einführung in die Kulturwissenschaft (Französisch)
Ü/Tut KW  Einführung in die französische Kulturwissenschaft
PS 2 KW Images de soi, images de l’autre: représentations de l’Allemagne
dans la littérature et les médias francais
ÜB Textredaktion 3 / Wissenschaftliches Schreiben
ÜB  Interkulturelles Übersetzen (RK1 und RK2)


Information zu vorigen Semestern finden Sie im Archiv des Vorlesungsverzeichnisses der JGU Mainz

an der JLU Giessen (2003-2014)

Seminare zur Interkulturellen Kommunikation / Kompetenz

  • Développer une compétence interculturelle par la réflexion
  • Interkulturelle Kompetenz

Literatur- und kulturwissenschaftliche Seminare

  • Films de mémoire. Konstruktionen von Erinnerungswelten in französischen Kino- und Fernsehfilmen
  • Inszenierung des Geschlechterverhältnisses in Choderlos de Laclos’ Les Liaisons dangereuses
  • Feministische Romane im Frankreich der 1970er Jahre
  • Jean-Jacques Rousseaus Julie ou La Nouvelle Héloise
  • Entwürfe von Weiblichkeit im 19. Jahrhundert
  • Lumières! Texte und Bilder der französischen Aufklärung
  • Literaturverfilmungen aus kulturwissenschaftlicher Sicht
  • Romans du 19e siècle à l‘écran. Literarischer Text und filmische Umsetzung
  • Autour d’un bestseller du 18e siècle : Laclos, Les Liaisons dangereuses
  • Qu’est-ce qu’une femme ? Un débat littéraire au Siècle des Lumières

Seminare zur französischen Landeskunde und Kulturwissenschaft

  • Zur Problematik der Geschlechterdifferenz in der Französischen Revolution
  • Es war vor 40 Jahren: mai 68 à la française
  • L’école de la République. Geschichte und Debatten
  • Le genre de la mémoire. Französische Erinnerungskulturen aus gendertheoretischer Sicht
  • Les années noires à l’écran. Erinnerungen an die Okkupationszeit.
  • Le couple franco-allemand fête ses 50 ans. Französische Deutschlandbilder 1963-2013.
  • Regards croisés. Französische Deutschlandbilder, deutsche Frankreichbilder
  • La République et les femmes. Die Geschichte des französischen Feminismus
  • InÉgalité des sexes. Die Diskussion um die Gleichstellung der Geschlechter im Gegenwartsfrankreich

Vorlesungen

  • Einführung in die französische Landeskunde und Kulturwissenschaft

Wissenschaftliche Übungen

  • Interpretation französischer Texte
  • Die BA-Thesis. Vorbereitung, Konzeption, Strukturierung
  • Begleitübung zur Vorlesung „Einführung in die französische Landeskunde und Kulturwissenschaft“