Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Französische Literaturwissenschaft / Frankophonie
- Französischsprachige Literatur Ozeaniens, Überseegebiete Frankreichs,
Französisch-Polynesien und Neukaledonien - Französischsprachige Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
- Literatursoziologie
- Raumkonzepte in der Literatur
seit 03/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Romanischen Seminar, JGU Mainz
seit 10/2021 Doktorand Literaturwissenschaft Französisch / Frankophonie
Arbeitstitel: Inselwelten, Inselräume, Inselträume in der französischsprachigen Literatur Ozeaniens
Das Dissertationsprojekt beschäftigt sich mit der räumlichen Verankerung der Insel als Ort des Schreibens mit identitätsstiftender Funktion in den Texten französischsprachiger Literatur Ozeaniens, vor allem der Überseegebiete Frankreichs, Französisch-Polynesien und Neukaledonien. Mithilfe eines dekolonialen und raumtheoretischen Ansatzes soll es möglich gemacht werden, die sprachliche Übersetzung dieser räumlichen Aspekte von Archipelen herauszuarbeiten, die eine Eigenständigkeit der ozeanischen Literaturen betonen.
04/2019 – 06/2021 Masterstudiengang (M.A.), Romanistik interkulturell (Französische und italienische Literatur- und Kulturwissenschaft) an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Thema der Masterarbeit: Skandal. Erfolg. Meinung. Die posturale Konjunktur im zeitgenössischen französischsprachigen Roman bei Marie Darrieussecq, Linda Lê, Édouard Louis und Leïla Slimani
09/2017 – 01/2018 Studienaufenthalt an der Université Paris-Nanterre (gefördert durch ein Erasmus-Stipendium der Europäischen Union)
10/2016 – 06/2019 Zwei-Fächer-Studiengang (B.A.): Französisch (Kernfach) / Politikwissenschaft (Beifach) an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Thema der Bachelorarbeit: Der Ambivalenzcharakter eines politischen Literaturbegriffes am Beispiel von Jean-Paul Sartre, La Nausée, und Nathalie Sarraute, Les Fruits d’Or
PS 1 LW Einführung in die französische Literaturwissenschaft
PS 2 Literaturwissenschaft: Zwischen Sinnsuche und Engagement – Die Existenzialisten Jean-Paul Sartre und Albert Camus
PS 1 LW Einführung in die französische Literaturwissenschaft
PS 2 Literaturwissenschaft: Skandal und Erfolg in der zeitgenössischen, französischen Literatur (Leïla Slimani und Édouard Louis)
VL LG Einführung in die Literaturgeschichte (Französisch)
Ü/Tut LG Einführung in die französische Literaturgeschichte
ÜB Atelier de communication scientifique
VL LG Einführung in die Literaturgeschichte (Französisch)
Ü/Tut LG Einführung in die französische Literaturgeschichte
ÜB Atelier de communication scientifique
PS 1 LW Einführung in die französische Literaturwissenschaft
UB MSK2 Textverständnis und Übersetzung